Skatepark Lienen - Für Freunde, Für Familie, Für Lienen

Rollsport Lienen

Eine Leidenschaft die Generationen miteinander verbindet.
Ein Ort für Sport, Freizeit und Begegnungen!

Am Anfang war die Idee, schnell wurde aus der Idee Aktionismus und aus Aktionismus ein Konzept mit Hand und Fuß! So konnten wir auch umgehend die lienener Bevölkerung, sowie den Gemeinderat begeistern und ehe man sich Versieht, steht das Grundstück, die ersten Ideen für die Finanzierung sammeln sich und die Planung wird konkret. Wir freuen uns über jeden Unterstützer und jede helfende Hand. Für Familie, für Freunde, für Lienen!

Skateboarder springt aus Rampe

600m² für Familie, für Freunde, für Lienen!

600m²

Fläche

Genug Platz für Jedermann mit genug Raum für Picknicks, Treffen uvm.

2024

Starten wir...

...und hoffen schnellst möglich einen geeigneten Fördertopf zu bekommen.

24/7

Geöffnet

Keine verschlossenen Tore! Immer und jederzeit für jeden.

9

Rampen

werden es mindestens sein. Wir wollen viel Varianz für jedes Skilllevel!

Eine Leidenschaft die Generationen miteinander verbindet.
Ein Ort für Sport, Freizeit und Begegnungen!

Skateboarden und andere Rollsportarten sind schon lange keine Nischensportarten mehr, sondern haben sich in den letzten beiden Jahrzehnten zu einem Breiten- und Leistungssport entwickelt. Seit 2020 ist Skateboarden sogar olympische Disziplin! Ein Skatepark lockt heutzutage nicht mehr nur Jugendliche, sondern auch Familien und Rollsportbegeisterte jeden Alters an. Darüber hinaus bietet ein Skatepark nicht nur Skateboardern Raum zur Ausübung ihrer Sportart, sondern gleichermaßen auch Inlinern, BMXern, Scooter-, Wheelchair- und Bobbycarfahrern.

Unsere Gemeinde ist aufgrund der vielen gepflasterten Weg und Flächen zwar wunderschön, für die allermeisten Rollsportarten aber leider ziemlich unattraktiv und größtenteils unbefahrbar. Skateboarder und andere Rollsportler müssen daher auf Sportanlagen in z.B. Ibbenbüren oder Mettingen ausweichen und tun dies auch. Gerade für Kinder und Jugendliche die hierzu auf den (doch recht eingeschränkten) öffentlichen Nahverkehr angewiesen sind, ist dies aber häufig schwierig.

Wir haben uns daher zum Ziel gesetzt, hier uns unserer Gemeinde einen Platz für Rollsportbegeisterte zu schaffen, der Raum für Bewegung, Begegnung und Spaß bietet und auf unterschiedliche Können-Niveaus ausgerichtet ist, damit er sich sowohl für Anfänger und Freizeitsportler, als auch für Fortgeschrittene eignet. Eben ein Skatepark für alle!

Status Quo

Wir sind auf einem guten Weg

Zustimmung Gemeinderat
Baugründstück erhalten
Nutzungsänderung des Grundstückes
Fördertopf
Bauphase

Skateanlage FAQ
Alle Fragen beantwortet

Wo soll so eine Skateanlage errichtet werden?

  • #Lokal
  • #Sportstätte
  • #SWL

Auf einer Teilfläche von 2000 m2 des momentan als Weideland genutzten Grundstücks hinter dem Lienener OEG Stadion. Die Fläche wird hierfür kostenfrei, ggf. über eine geringe Pacht, für einen längeren Zeitraum zur Verfügung gestellt. Ziel ist eine nutzbare Skatefläche von ca. 600 m2 zu aktiven und und maximal 30 inaktiven Nutzern.


Warum Beton?

  • #Haltbar
  • #Leise
  • #Schnell

Ortbeton, also der Vor-Ort-Einbau von Elementen, besitzt neben den bestmöglichen Funktionen wie Rolleigenschaften und technischen Funktionen auch die höchsten Nutzungseigenschaften wie Lebensdauer auch bei hoher Intensität und die geringste Lärmemmission. Vandalismusschäden sind nahezu ausgeschlossen.


Für wen ist der Park geeignet?

  • #Freunde
  • #Familie
  • #Lienen

Skateboarder, Inliner, BMXer, Scooter-, Wheelchair-, Rollschuh und Bobbycarfahrer.


Wie kann ich unterstützen?

  • #DIY
  • #Zusammenhalt
  • #Zusammen

Aktuell sind wir noch in der Planungsphase. Wir sind für Ideen, Kontakte und Wo-/Manpower mehr als dankbar. Wollt ihr euch einbringen oder habt eine Idee, gerne über den Kontaktbutton melden.


Freunde treffen und gemeinsam etwas erleben